|
Auf Spurensuche per GPS im Wald bei Monrepos
|
Termine nach Vereinbarung
|

|
Nach einer kurzen Einführung in die Handhabung der GPS-Geräte, kann unsere digitale Schatzsuche durch Wald bei Monrepos beginnen. Während der Tour müssen mit Hilfe der Geräte immer wieder einzelne Stationen gefunden und verschiedene Aufgaben gelöst werden. Am Ende unserer Schatzsuche wartet bestimmt eine kleine Überraschung auf Euch.
|
|
|
Auf den Spuren der Römer, Germanen und Brotbäcker in Niederbieber (Neuwied)
|
Termine nach Vereinbarung
|

|
Ausgestattet mit modernen GPS-Geräten führt uns diese spannende, digitale, Schatzsuche durch Niederbieber. Wir wandeln auf den Spuren der Römer und ihren Nachbarn, den Germanen. Aber auch eine “phantastische” Uhr, eine besondere Treppe und “Brotbäcker” helfen uns auf der Suche nach den nötigen Hinweisen, um den Schatz zu finden.
|
|
|
Geocaching im Siebengebirge
|
Termine nach Vereinbarung
|

|
Geochaching ist die moderne Schnitzeljagd des 21. Jahrhunderts. Mit Hilfe von GPS-Koordinaten gilt es einen kleinen Schatz zu finden. Während der spannenden Geocaching Rallye im Siebengebirge werden die Reste eines mächtigen Vulkanausbruches zu sehen sein. Aber auch ein paar Aufgaben und Rätsel warten darauf gelöst zu werden damit man am Ende als erster den Schatz findet.
|
|
|
Geocaching im Vulkan am Laacher See
|
Termine nach Vereinbarung
|

|
Mit Hilfe von GPS Geräten geht es bei dieser modernen Schatzsuche ins Laacher See Gebiet. Neben einer wunderbaren Landschaft werden wir auch eine gehörige Portion Spannung, Abenteuer und große Herausforderungen erleben. Oft muss vor Ort ein kleines Rätsel gelöst werden, aber das wird den Reiz unserer spannenden Schatzsuche nur noch erhöhen.
|
|
|
|
|
Informationen
|
Leitung:
|
Exkursionsführung durch die Diplom-Geologinnen S. Graichen und A. Kohl, Begleitscript & Leihgeräte
|
Preis:
|
40,00 € pro Person, Kinder bis 10 Jahr bezahlen die Hälfte in Begleitung eines Elternteils, Gruppenpreise bitte erfragen
|
Zeit:
|
ca. 4 Stunden
|
Treffpunkt:
|
Wird vor Beginn der Veranstaltung rechtzeitig bekanntgegeben.
|
Teilnehmerzahl :
|
10 - 15 Personen
|
Anmeldung:
|
Understanding Earth; kogra@understandingearth.de; 02631-957248 oder 0228-614780
|
Konditionen:
|
Für alle die Spaß an der Kombination aus Naturerlebnis und handfester Information, eine gute Portion Neugier, ein bischen Abenteuerlust und eine normale Konstitution mitbringen.
|
Allgemeines:
|
Anreise zum vereinbarten Treffpunkt erfolgt privat im eigenen PKW. Fahrgemeinschaften können vermittel werden. Nach Ihrer Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung sowie ein Anfahrtsbeschreibung.
|
Ausrüstung:
|
Feste Wanderschuhe mit Profilsohle, dem Wetter angepasste Kleidung (Regenschutz, Sonnenschutz...), Rucksack (
|
Zur Buchung
|
kogra@understandingearth.de
|
|
|