|
 |
|
Glitzernde Minerale und schwimmende Steine
|
Klassenstufen: 1. - 2. Klasse und 3. - 4. Klasse Zeitrahmen: 3 Stunden Gruppengröße: Klassenstärken bis max. 20 Kinder Ort: Indoor/Outdoor
|
|
Ziele: o Entstehung der verschiedenen Gesteinsgruppen und ihren kleinsten Bausteinen den Mineralen o Bestimmungsübung von Gesteinen und Mineralen o Nutzen und Verwendung der Gesteine und Minerale (Baustoffe, Schmuck.....)
|
Ablauf und Inhalte: o Einstieg: Was sind Gesteine & Minerale - Wie und wo entstehen die verschiedenen Gesteinsgruppen (Magmatite, Sedimente, Metamorphite) und Minerale - Unterschiede zwischen Kristallen und Mineralen o Eigenschaften der Gesteine o Klassifizierung der Minerale nach Härteskala, Strichfarbe und Dichtebestimmung o Experimente und Bestimmungsübungen in Kleingruppen mit Lupe, Härteskale an Gesteinstücken und Mineralen o Abschluss: Präsentation der Ergebnisse aus der Bestimmungsübung o Je nach Örtlichkeit auch kleine Schulhofexkursion: Gesteine als Baumaterial und Rohstoff
|
Voraussetzungen: Werkraum oder Klassenraum
|
--> Zur Anfrage oder Buchung
|
|
|
Fossilien - die ältesten Zeugen der Erde
|
Klassenstufen: 1. - 2. Klasse und 3. - 4. Klasse Zeitrahmen: 3 Stunden Gruppengröße: Klassenstärken bis max. 20 Kinder Ort: Indoor/Outdoor
|
|
Ziele: o Entstehung von Fossilien o Bestimmungsübung von anhand von “lebenden” und ausgestorbenen Fossilien o Nutzen und Verwendung von Fossilien (Altersdatierung, Leitfossilien, Medizin, Geld, Umweltereignisse etc.)
|
Ablauf und Inhalte: o Einstieg: Was sind Fossilien? - Wie und wo entstehen Fossilien? - Welche unterschiedlichen Fossilienarten gibt es (Abdrücke, Versteinerungen von Knochen & Zähnen, Schalenreste etc...)? - Ab wann zählt eine Versteinerung als Fossile? o Was sind “lebende” Fossilien? o Darlegung der unterschiedlichen Lebensweisen (Schalenform, Fortbewegung etc...) von Ammoniten, Trilobiten, Belemniten, Muscheln und Schnecken o Bestimmungsübungen in Kleingruppen mit Lupe, Bestimmungsheft anhand diverser Fossilienfundstücke o Abschluss: Präsentation der Ergebnisse aus der Bestimmungsübung o Je nach Örtlichkeit auch kleine Ausgrabung von Fossilien
|
Voraussetzungen: Werkraum oder Klassenraum
|
--> Zur Anfrage oder Buchung
|
|
|